Technische Hilfeleistung - Verkehrsunfall

Im theoretischen Teil werden das einsatztaktische Vorgehen, Mechanik, Rechtsgrundlagen, Absichern von Einsatzstellen, moderne Fahrzeugtechnologien, alternative Antriebstechniken und die LKW-Rettung geschult.

In der Praxis geht es um den Umgang mit den hydraulischen Rettungsgeräten, aktuelle Rettungstechniken, Gerätekunde, die Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst sowie das Arbeiten mit einer Staffel und der Gruppe bei technischen Hilfeleistungen. 

Lehrgangsplan Lehrgang Technische Hilfeleistung -Verkehrsunfall
Ausbildungsordnung Lehrgang Technische Hilfeleistung -Verkehrsunfall
wichtige Hinweise Lehrgang Technische Hilfeleistung -Verkehrsunfall
Impressionen
Termine
16.06.-18.06.2023
Dreiländertreffen in Michelstadt/Weiten-Gesäß
18.06.2023
Veteranentreffen in Weiten-Gesäß
14.07.-16.07.2023
Kreisjugendfeuerwehrtag in Breuberg-Hainstadt