Berichte - Archiv
Jahr: 2025 -  2024 -  2023 -  2022 -  2021 -  2020 -  2019 -  2018 -  2017 -  2016 -  2015 - 

Ende Januar nahmen sechs Führungskräfte der GABC-Messgruppe des Odenwaldkreises mit dem zuständigen KBM GABC-Gefahren Thomas Reubold an einer Fortbildung der Messkonzeption Südhessen in Hanau teil.

Die Technische Einsatzleitung Odenwald Nord führte die erste Ausbildung nach der Neustrukturierung im August 2016 durch.

Neben den bisherigen Mitgliedern der TEL Nord , den Feuerwehren Höchst, Bad...

Die sozialen Medien werden zur Verteilung von Informationen in der heutigen Zeit immer wichtiger. Seit zwei Tagen ist der Kreisfeurwehrverband mit einer eigenen Seite auf Facebook aktiv.

Nachdem im August 2016 die von der AG TEL ausgearbeiteten neuen Strukturen der Technischen Einsatzleitung Odenwaldkreis bei der Wehrführerdienstversammlung und Führungskräfteausbildung des...

Die Odenwälder Jugendfeuerwehren führten in den letzten beiden Wochen vor Weihnachten eine Werbeaktion in allen 4. Klassen der Odenwälder Grundschulen durch. Hierzu stellte die Kreisjugendfeuerwehr...

Am Freitagnachmittag fand zwischen Nieder- und Ober-Kinzig der Spatenstich für das neue Feuerwehrhaus der Feuerwehr Kinzigtal statt.

Zwei neue Einsatzfahrzeuge konnte die Werkfeuerwehr der Pirelli Deutschland GmbH in Breuberg in Dienst stellen.

Beim Brand eines Mehrfamilienhauses im Odenwaldkreis ist ein 51-Jähriger Bewohner ums Leben gekommen. Das Feuer in dem Fachwerkhaus in Beerfelden wurde gegen 1:00 Uhr am frühen Montagmorgen gemeldet....

Aufbauend auf die Informationen zum Messkonzept Südhessen und der Konzeption im Odenwaldkreis fand am Dienstagabend eine Schulung der Feuerwehr Führungskräfte in Michelstadt statt.

Immer wieder werden die Feuerwehren auch zur Unterstützung des Rettungsdienstes zur Rettung verunfallter Personen im schwierigen Gelände gerufen.

Die Unfallversicherer haben ihre Richtlinien zur Ausbildung für Arbeiten mit der Motorsäge geändert. Mit der Änderung der DGUV-I 214-059 musste auch im Odenwaldkreis die Ausbildung umgestellt werden.

In Anwesendheit von zahlreichen Gästen aus Politik und Feuerwehr konnte am Sonntag morgen das neue LF 10 Kats an die Feuerwehr Brensbach übergeben werden.

Am 27. Oktober übergab der Staatssekretär des Hessischen Ministeriums des Inneren, Gunnar Milberg, in einer Feierstunde den SW 2000 des Katastrophenschutzes des Bundes an die Feuerwehr Höchst.

16 Teilnehmer trafen sich am Wochenende zum Lehrgang Atemschutzgeräteträger 2 - Träger von Chemikalienschutzanzügen im Feuerwehrhaus in Breuberg-Sandbach.

Am 19. Oktober konnte die Feuerwehr Sensbachtal ein neues LF 10 aus der Landesbeschaffungsaktion bei der Firma Ziegler in Giengen abholen.

Mit 23 neu ausgebildeten Atemschutzgeräteträgern endete am Wochenende der Atemschutzgeräteträgerlehrgang in Erbach. Neben Theorie stand auch viel Praxis auf dem Programm.

In einem Laden - und Dienstleistungszentrum im Gewerbegebiet von Höchst kam es am späten Abend zu einer Geruchsbelästigung in deren Folge mehrere Personen über Kopfschmerzen und Übelkeit klagten.

Ein Feuer in der Fertigungshalle entwickelte sich zu einem Großbrand. Das war die Ausgangslage für die Ausbildungsveranstaltung der TEL-Nord.

Am Samstag fand eine fachdienstübergreifende Großübung der Feuerwehren mit DRK, Polizei und THW auf dem Gelände der Firma Röchling Oertl in Brensbach statt.

Am Samstag fand das Dreiländertreffen in Klingenberg-Trennfurt im Landkreis Miltenberg statt. Am Nachmittag trafen sich 39 Mannschaften zu den Spielen ohne Grenzen.

Termine
19.02.2025
Online Unterricht Digitalfunk
11.03.2025
Online Unterricht Vegetationsbrandbekämpfung
14.03.2025
Verbandsversammlung BFV Hessen-Darmstadt Heppenheim-Hambach