Ziel des Lehrganges ist die Befähigung zum Führen eines Trupps nach Auftrag innerhalb der Gruppe oder Staffel. Zu den Ausbildungsinhalten gehören unter anderem Rettungsübungen und die richtige Einsatztaktik bei der Brandbekämpfung.
In einer Stationsausbildung wird der Umgang und das taktisch richtige Setzen eines mobilen Rauchabschlusses in Zusammenhang mit der richtigen Druckbelüftung gezeigt. Ebenso werden Erstmaßnahmen bei einem Gefahrguteinsatz nach der GAMS-Regel in Praxis und Theorie gelehrt, um aufzuzeigen was mit den Mitteln eines TSF bereits möglich ist.
Verstärkte Praxiseinheiten gibt es zur Technischen Hilfeleistung, da dies die Teilnehmer aus dem Feuerwehralltag heraus fordern.